Webserver

Webserver Labyrinth SAP Pw.-wiz.

Home  -> Download  -> Webserver

Hier könnt Ihr sehen, wie ein Webserver in Java programmiert wird. In meinem Studium habe ich diesen geschrieben, und er funktioniert. Es hört sich zwar sehr gut an, wenn man sagen kann "ich habe schon einen Webserver selber geschrieben", aber wer darüber erstaunt ist, zeigt, daß er sich noch nicht so richtig mit diesem Thema (HTTP und Sockets) auseinandergesetzt hat. Ihr werdet sehen, wie einfach so etwas ist.

Folgendes steht zum Herunterladen bereit:

DateiInhalt
TF-Server.jar (12 KB) Ein voll funktionsfähiger Webserver. Zum Ausführen ist eine Java2 Runtime Environment nötig. Diese kann man von SUN bekommen. Zum Starten des Servers muß der Befehl "java -jar TF-Server.jar" von der Kommandozeile aus eingetippt werden. Der Server gibt dann aus, unter welchem Link er erreichbar ist. Dateien, die er liefern soll, müssen in seinem Verzeichnis, oder Unterverzeichnissen stehen.
TF_HTTP-Server_1.0_pdf.zip (61 KB) Die Dokumentation des kompletten Programmes als pdf-Datei
TF_HTTP-Server_1.0_api.zip (20 KB) Die Dokumentation des Quellcodes als HTML-Dateien
TF_HTTP-Server_1.0_src.zip (13 KB) Der Java-Quellcode

Anmerkungen

Heutzutage schreibt vermutlich niemand einen HTTP-Server zum professionellen Einsatz selbst. Dafür gibt es genügend professionelle Server.

Wozu sollte ich mir denn dann diesen Webserver ansehen?

Dazu gibt es viele Gründe:

Wie darf ich das Programm verwenden?

Ohne Einschränkungen, Nutzungsgebühren oder sonst irgendwelche Bedenken. Ich habe dieses Programm ins WWW gestellt, damit es als Anschauung dient. Wenn ich es allerdings weiterentwickeln soll, Fragen oder Anmerkungen auftauchen, immer her damit: Anmerkungen zum Webserver schreiben.