# Der SAPPasswortWizard spult diese Tastenliste ab. # Diese Datei enthält Zeilen mit Text. Ein Zeilenumbruch bedeutet dabei nicht, # daß der Tastendruck ausgeführt wird. # Die Liste darf enthalten # # 0.) Einen Kommentar, der mit # beginnt und ignoriert wird. # # 1.) ms z.B. "1000" bedeutet, daß beim Abspulen 1000 ms gewartet wird. # Es sind 2-4stellige Zahlen erlaubt. # # 2.) ms z.B. "100" bedeutet, daß nach dieser Anweisung nach jeder einzelnen Aktion (Tastendruck) 100 ms gewartet wird. # Es sind 1-3stellige Zahlen erlaubt. # # 3.) [+]*+ z.B. "++" oder "+" # erlaubte Modifier in <> sind: # ALT # ALT_GRAPH, ALTGR # SHIFT, UMSCHALT # CONTROL, CTRL, STRG # Als erlaubt sind die Zeichen a-z, A-Z oder 0-9 oder die unter 4. genannten Keys. # # 4.) , z.B. "" oder "" # in <> erlaubte Werte sind dabei # F1 bis F20 # TAB # CANCEL # ENTER # ESCAPE, ESC # SPACE # DEL, DELETE, ENTF # UP # DOWN # LEFT # RIGHT # PAGE_UP # PAGE_DOWN # HOME # END # ALTESPW # NEUESPW # BENUTZER # MANDANT # # 5.) einen String bestehend aus den unter 6. genannten Zeichen # mit einem schließenden Tag, z.B. "Hallo". Dabei sind die unter 4. genannten Keys erlaubt. # # 6.) einen beliebigen String, bestehend aus den gültigen Zeichen # a-z, A-Z, 0-9, , .:,;-_*+#!"$&/()=<> # # + 2000 50 + 1000 100 + 500 +